KAFFEE KREATIV COUCH KONZERT: Klezmer-Ensemble GRÜNTHAL
in der KULTUR KANTINE KELHEIM
Samstag,
27. September 2025
Einlass 19 Uhr | Beginn: 20 Uhr
Tickets:
-
VKK: 15,00 € + 1,50 € VVK. Gebühr
-
Abendkasse 18,00 €
„Wir machen Musik von Herzen – für die Herzen.“
So beschreibt das Klezmer-Ensemble Grünthal seine Auftritte. Die fünf Musiker haben sich der Klezmermusik und der jiddischen Folklore Osteuropas verschrieben – einer Musik, die seit Jahrhunderten Menschen zum Tanzen, Lachen, Weinen und Mitsingen bringt. Ursprünglich erklang sie auf jüdischen Hochzeiten, den ausgelassensten Festen des jüdischen Lebens. Zeitzeugen berichten, dass es dort oft „recht derb und wild“ zuging.

Winfried Riedl (Akkordeon, Gesang)
Tief verwurzelt in der Volksmusik, offen für neue Klänge und kreative Ausflüge.

Rudi Niedersteiner (Gitarre, Gesang)
Der „Zweitstimmen-König“ mit einem sicheren Gespür für harmonische Feinheiten.

Herbert Seidl (Kontrabass, Gitarre)
„Reiner Hobbybassist“, trotzdem überall willkommen, weil er den warmen Herzschlag der Musik liefert.

David Riedl (Klarinette)
Die Klarinette ist sein Herzstück – „weil man nur immer einen Ton spielen kann, aber der ist ein Teil der Seele“.

Gerhard Strasser (Geige, Gitarre, Gesang)
Vom Jazz über Mittelaltermusik bis Klezmer – ein Musiker, der sich nie auf einen Stil festlegt.
Der Klang von Grünthal:
Klezmermusik ist ein Wechselspiel aus Lebensfreude und Melancholie. Die meisten Stücke stehen in Moll, kurze Dur-Momente blitzen auf wie Sonnenstrahlen zwischen Wolken. Die Melodien sind oft eingängig, die Harmonien bewusst schlicht – so wie Volksmusik sein sollte. Doch die Interpretation macht den Unterschied: Rasante Tänze, gefühlvolle Soli, improvisierte Übergänge und immer wieder diese Momente, in denen Musiker und Publikum sich anstrahlen, weil sie gerade gemeinsam etwas Besonderes erleben.
Grünthal bleibt den Wurzeln des Klezmer treu, ergänzt das Repertoire aber um Eigenkompositionen und Ausflüge in verwandte Genres wie Balkanmusik oder osteuropäische Volksmusik. „Wir spielen das, was uns gefällt – Hauptsache, es hat Herz.“
Musik als Brücke zwischen Kulturen:
Die Auftritte des Ensembles sind auch Begegnungen zwischen Menschen. Sie spielen regelmäßig für die Jüdische Gemeinde Regensburg, gestalten Festakte, treten in Kirchen, bei Stadtfesten, Bürgerfesten und sogar bei privaten Feiern auf.
Besonders bewegend sind Momente, wenn die Musik Grenzen sprengt: In der Regensburger Niedermünsterkirche – wo normalerweise kein Applaus erlaubt ist – sang plötzlich die gesamte Gemeinde „Wir sind alle Brüder“. Solche Augenblicke zeigen, wie verbindend diese Musik wirkt.„Musik bringt Menschen zusammen.“
Das Live-Erlebnis:
Grünthal spielt bevorzugt unverstärkt – nah am Publikum, ohne technische Barrieren. Diese Direktheit macht die Konzerte intensiv: Es wird geklatscht, gesungen, manchmal auch getanzt. Die Musiker haben Freude am Zusammenspiel – und diese Freude steckt an.
Oder wie es ein Konzertbesucher formulierte: „Ihr seid fünf Männer auf der Bühne – aber ihr spielt, als ob ein ganzes Dorf feiern würde.“
Wir sind Teil der Interkulturellen Woche 2025!
Zur Feier dieser besonderen Aktion verlosen wir 5 Freitickets für das Klezmer-Konzert mit dem Ensemble Grünthal in der Kultur Kantine Kelheim. Einfach das untenstehende Formular ausfüllen und schon bist du im Lostopf!

Teilnahmebedingungen:
-
Teilnehmen können alle Personen ab 18 Jahren.
-
Einsendeschluss: 22.09.2025, 23:59 Uhr.
-
Die Gewinner:innen werden per E-Mail benachrichtigt.
-
Eine Barauszahlung des Gewinns ist ausgeschlossen.
-
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
-
Mit der Teilnahme erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner Daten zum Zweck der Verlosung einverstanden (keine Weitergabe an Dritte).